psychologische Psychotherapeutin M.Sc. Mara Blöcker - Psychotherapie Praxis
Erkennen.
Verstehen.
Verändern.
Erkennen und Verstehen Sie Ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster. Das eigene Verständnis ist essentiell, um eine Veränderung in der Therapie möglich zu machen.
Verändern Sie Ihre dysfunktionalen Muster, um Ihr psychisches Wohlbefinden (wieder)herzustellen. Durch die Veränderung nähern wir uns Ihren therapeutischen Zielen immer weiter an.
In meiner psychotherapeutischen Arbeit gehe ich ganz individuell auf Ihr Anliegen und Ihre Therapieziele ein. Die von mir angewandten Methoden basieren auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Kognitive
Verhaltenstherapie
Es gibt verschiedene Ausrichtungen innerhalb der Psychotherapie. Ich habe meine Ausbildung als Psychotherapeutin mit der Fachrichtung Verhaltenstherapie absolviert.
Hierbei wird der Fokus auf dem aktuellen Erleben und Verhalten gelegt. Es werden mittels verhaltenstherapeutischer Techniken die Emotionen, Gedanken und auch Verhaltensweisen verändert, sodass sie im Einklang mit Ihren individuellen Zielen stehen.
"Im Sinne der kognitiven Verhaltenstherapie möchte ich Sie unterstützen, belastende Denkweisen und Verhaltensmuster zu durchbrechen. "
Psychotherapie
Mein psychotherapeutisches Angebot richtet sich an alle psychischen Erkrankungen und Beschwerden (ICD-10/ ICD-11).
Anhand meiner Erfahrungen im stationären und ambulanten Setting sowie anhand von Fortbildungen haben sich bei mir folgende Schwerpunkte entwickelt:
- Depression
- Angsterkrankungen
- Panikattacken
- Phobien
- Zwangserkrankungen
- Belastungsreaktionen
- Anpassungsstörung
- Trauma/ PTBS
- ADHS im Erwachsenenalter
- Entspannungsverfahren
- Elternschaft (Rund um Geburt und Elternsein)

Gruppentherapie
Die konkreten Inhalte der Gruppentherapie richten sich immer nach den individuellen Wünschen der Teilnehmenden.
Psychische Gesundheit
Gruppentherapie mit den Inhalten der Psychoedukation zu den Erkrankungen Depression, Angst und/oder Trauma. Weiterer Schwerpunkt ist die Problembewältigung und die Ressourcenaktivierung.
1 x Woche
Nachsorge
Nach erfolgreicher Psychotherapie kann es noch sinnvoll bzw. gewünscht sein, Gruppentherapie als Nachsorge zu nutzen.
1 x im Monat
Intensivwoche(n)
In einem stressigen Alltag kann es schonmal schwer sein, Zeit und Raum für eine Psychotherapie zu finden.
Zudem kann aufgrund von akuten Belastungen der Bedarf an Psychotherapie sehr hoch bzw. dringend sein.
Ich möchte Ihnen eine individuelle Möglichkeit eines intensiven Therapieangebots (mehrmals die Woche) zur Behandlung Ihrer Beschwerden anbieten.
Workshops/ Vorträge
Workshops & Vorträge werden immer individuell abgestimmt.
Dies sind mögliche Themenbereiche:
- Psychoedukation
- Depression & Ängste - Diagnostik, Behandlung
- Trauma - Diagnostik, Behandlung
- Entspannung - Wie geht das? mit praktischen Übungen
- Schlafstörungen - Schlafhygiene
- Burnout- psychische Gesundheit stärken
